Ich habe für das Kommunalpolitische Bildungswerk Berlin e.V. ein Handbuch geschrieben, das sich an Mitglieder in den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin und an bereits kommunalpolitisch Aktive richtet.

Es ist für die praktische Anwendung erstellt worden. Das Handbuch gliedert sich modulartig und kann auch einzeln oder in abweichender Reihenfolge gelesen hilfreich sein. Der Text ist bewusst einfach formuliert, um eine eventuelle anfängliche Distanz zum Thema zu überwinden.
Das Handbuch erläutert die Rechtsstellung der Bezirke wie auch die Aufgabenverteilung zwischen dem Senat und den Bezirken. Ausführlich wird auf das Mandat in der BVV eingegangen, auf die Rechte und Pflichten als Verordnete/r, wie auch auf den zu beachtenden Zeitaufwand. Aber auch die konkrete Arbeit in der BVV und ihren Ausschüssen, durch Redebeiträge, durch Anfragen und Anträge, werden dargestellt.
Schon seit vielen Jahren wird diskutiert, wie die Aufgabenverteilung zwischen Senat und Bezirken neugestaltet werden kann. Vielleicht bietet die kommende Wahlperiode die Gelegenheit, eine ausreichend stabile politische Mehrheit auf Landesebene zu finden, um mutig Kompetenzen neu zu ordnen, öffentliche Finanzmittel gerechter zu verteilen und die Verwaltung insgesamt effektiver zu gestalten.
Dann schreibe ich ein neues Handbuch.
Das Handbuch ist über das Kommunalpolitische Bildungswerk Berlin e.V. zu beziehen, eMail info @ kbb-berlin.de !