Online-Seminare für neugewählte Bezirksverordnete – und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Durch die Wiederholungswahl in Berlin haben sich auch die Zusammensetzungen der Berliner Bezirksverordnetenversammlungen z.T. erheblich verändert. Viele neue Verordnete werden sich nun in den Bezirken engagieren.

Speziell für diese Bezirksverordneten – aber auch für alle anderen Interessierten – werde ich 8 zusätzliche Online-Seminare schon zum Ende April und im März 2023 anbieten. Ich bedanke mich bei dem Kommunalpolitischen Bildungswerk Berlin ( KBB ), das als gewohnt starker Partner die Organisation der Online-Seminare übernimmt! Zu jedem Thema werden übrigens zwei alternativ zu wählende Termine angeboten.

Kurz zum Inhalt: Neben einer allgemeinen Einführung in die Arbeit der Verordnetenversammlung und deren bald erfolgender Konstituierungen wollen wir uns die Arbeit in den Ausschüssen und das Formulieren von Anfragen und Anträgen an die Bezirksämter anschauen.

Bitte beachten: Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per eMail an Kommunalpolitischen Bildungswerk Berlin ist jedoch zwingend erforderlich: info@kbb-berlin.de !

Die 4 Online-Seminare und ihre Termine im Überblick:

1. „Einführung in die Arbeit der BVV für neugewählte Bezirksverordnete“ (Online-Seminar)

Samstag, 25. Februar 2023, 10.00 – 12.00 Uhr oder
Dienstag, 28. Februar 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

Das Mandat ist interessant und bietet viele Möglichkeiten, Einfluss auf die Gestaltung der Bezirkspolitik zu nehmen. Die ehrenamtliche Tätigkeit verlangt aber auch viel Engagement und ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Die Veranstaltung erklärt, worauf sich neue Bezirksverordnete einstellen müssen und welche Rechte und Pflichten mit dieser Tätigkeit verbunden sind. Sie richtet sich an Menschen, die aktuell in die BVV gewählt wurden oder in Zukunft ein solches Mandat anstreben, aber auch an Bürger, die sich für den Alltag „ihrer“ Bezirksverordneten interessieren.
(Anmeldung erforderlich unter info@kbb-berlin.de)

2. „Konstituierung der Bezirksverordnetenversammlungen“ (Online-Seminar)

Mittwoch, 01. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr oder
Samstag, 04. März 2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Ab dem 16. März werden sich die Verordnetenversammlungen in den Berliner Bezirken neu konstituieren, damit die kommunalpolitische Arbeit aufgenommen werden kann. Das Seminar vermittelt den Ablauf dieser Konstituierungen, stellt anhand zahlreicher Beispiele die ersten maßgeblichen Entscheidungen vor, die die neuen Verordneten werden treffen müssen und wirft einen Blick in die erste Zeit der politischen Arbeit als Mitglied einer Bezirksverordnetenversammlung. Das Seminar richtet sich vorrangig an gewählte Bezirksverordnete und designierte Bürgerdeputierte, doch auch alle anderen an der Kommunalpolitik Interessierten sind herzlich eingeladen.
(Anmeldung erforderlich unter info@kbb-berlin.de)

3. „Mitarbeit in den Ausschüssen einer Bezirksverordnetenversammlung“ (Online-Seminar)

Dienstag, 14. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr oder
Dienstag, 21. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

Ein Großteil der politischen Arbeit, die in einer Bezirksverordnetenversammlung in Berlin geleistet wird, erfolgt in deren Ausschüssen. Dort können die politischen Initiativen und drängenden Themen im Bezirk diskutiert werden und manchmal wird auch die „große Politik“ gemacht. Das Seminar stellt anhand zahlreicher Beispiele diesen Bereich der Kommunalpolitik vor: Welche Ausschüsse kann es geben – und welche muss es geben? Wer entscheidet über die fachlichen Aufgabenbereiche und die personelle Besetzung? Vermittelt wird dabei die Entstehung der Ausschüsse (Konstituierung), deren organisatorischer Rahmen (Einladungen, Sitzungsleitung, Protokoll) bis hin zur alltäglichen Arbeit in diesen Gremien. Das Ziel des Online-Seminars besteht darin, Sie zu einer aktiven Mitarbeit in den Ausschüssen einer Bezirksverordnetenversammlung zu motivieren und Sie darauf vorzubereiten. Das Seminar richtet sich vorrangig an Bezirksverordnete und Bürgerdeputierte, doch auch an der Kommunalpolitik Interessierte sind herzlich eingeladen.
(Anmeldung erforderlich unter info@kbb-berlin.de)

4. „Wie formuliere ich Anfragen und Anträge an das Bezirksamt?“ (Online-Seminar)

Donnerstag, 02. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr oder
Freitag, 03. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

Die Handlungsspielräume der Bezirksverordnetenversammlungen sind deutlich kleiner als etwa die des Abgeordnetenhauses. Umso mehr kommt es darauf an, die vorhandenen Möglichkeiten strategisch geschickt zu nutzen. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Anträge und Anfragen optimal formulieren und klug platzieren.
(Anmeldung erforderlich unter info@kbb-berlin.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert