Größere öffentliche oder private Bauvorhaben in einem Bezirk unterliegen meist einer besonderen Aufmerksamkeit in den Bezirksverordnetenversammlungen. Denn auch – und gerade – für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner ist von großem Interesse, was sich dadurch in der Nachbarschaft verändern wird.
Dabei geht es nicht nur um die Baumaßnahme an sich, sondern auch die Begleitumstände und Auswirkungen auf die Umgebung, den Verkehr etc. In einem Online-Seminar am Mittwoch, 14.06.2023, zeige die Grundlagen des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, also die beiden Bereiche, in die sich das öffentliche Baurecht aufteilt.
Das Bauplanungsrecht bestimmt, ob ein Grundstück überhaupt bebaut werden darf bzw. wie sich ein Bauvorhaben in seine Umgebung einfügen kann. Das Bauordnungsrecht dient dagegen der Gefahrenabwehr.
Bitte beachten: Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per eMail an das Kommunalpolitische Bildungswerk Berlin ist jedoch zwingend erforderlich: info@kbb-berlin.de !