16.03.2023: Konstituierung des Abgeordnetenhauses von Berlin – und der Bezirksverordnetenversammlungen

Nach der Wiederholungswahl in Berlin muss sich das neugewählte Abgeordnetenhaus von Berlin erneut konstituieren, was am Donnerstag, den 16.03.2023 stattfinden wird. Normalerweise endet mit der Konstituierung eines Parlaments die vorherige Wahlperiode und die neue Wahlperiode beginnt.

Durch die Entscheidung des Berliner Verfassungsgerichtshof über die Wiederholung der Wahl vom 26.09.2021 – und nicht eine Neuwahl – wird das Berliner Abgeordnetenhaus zwar eine neue Zusammensetzung erhalten, es verbleibt aber in der aktuellen 19. Wahlperiode.

Nach der Konstituierung des Berliner Abgeordnetenhauses können sich dann auch die Berliner Bezirksverordnetenversammlungen konstituieren, was ab dem 16.03.2023 dann nach und nach erfolgen wird.

Konstituierung der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV)

Am Donnerstag, den 4. November 2021, ist es soweit: Das Abgeordnetenhaus von Berlin konstituiert sich und gibt damit auch den Weg für die Konstituierungen der einzelnen Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin frei.

Mit der „Konstituierung“ oder der „konstituierenden Sitzung“ endet die vorherige Wahlperiode und die neue Wahlperiode beginnt. Der Begriff selbst kommt, wie viele unserer heutigen Begriffe, aus der lateinischen Sprache.

„Konstituierung der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV)“ weiterlesen